4 Erkenntnisse über Insulin, Kohlenhydrate und Diabetes

Von der Fett-Eiweiß-Einheit geträumt

Vor ein paar Tagen waren wir wieder mit der sogenannten Fett-Eiweiß-Einheit konfrontiert. Das Töchterchen ist mit Überzucker um 4.00 Uhr aufgewacht, ins Bad gepoltert und hat mich geweckt: „Mama, hab wohl den Fettbolus für die Pizza vergessen. Oder der Katheter sitzt nicht mehr. Oder es war Luft im Schlauch, was soll ich jetzt machen?“ „4 Erkenntnisse über Insulin, Kohlenhydrate und Diabetes“ weiterlesen

Übers Impfen

Ich gehöre zu denen, die trotz der, bis 1976 bestehenden, Impfpflicht nicht gegen Pocken geimpft wurden. Bei Menschen mit Hautekzemen wurde diese Impfung zu meiner Zeit nicht durchgeführt. Auch gegen Tuberkulose und einige andere Infektionen wurde ich dann nicht geimpft. Meine Mutter war wohl verunsichert. „Übers Impfen“ weiterlesen

Diabetes-Helden

Dass man mit Diabetes heute ganz gut leben kann, haben wir vor allem vielen einzelnen Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und Entwicklern zu verdanken, die ihre Energie für die Erforschung des Diabetes und die Entwicklung von medizinischen Hilfsmitteln eingesetzt haben. Hier ein paar Namen, die man sich ruhig merken kann.

„Diabetes-Helden“ weiterlesen

Diabetes und Schule

Brief an die GEW in Rheinland-Pfalz bezüglich eines Schreibens der GEW an ihre Mitglieder

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin auf ein Schreiben gestoßen, das aus Ihrem Hause stammen soll. Es geht in dem Brief um das Thema Diabetes und Schule. Ich habe selbst ein Kind mit Diabetes, das in NRW die Schule besucht. Dank moderner Insulintherapien, kann man mit dieser Krankheit ganz gut überleben. Der Diabetes ist eine Belastung, in erster Linie für das Kind, aber auch für die Angehörigen und die Betreuer. Aber es ist machbar. Auch wenn es Arbeit macht. Sie ahnen es vielleicht schon, ich finde Ihr Schreiben unangebracht. „Diabetes und Schule“ weiterlesen

AlleinVerreisen als Diabetes-Kind

Zum ersten Mal 3 Tage allein klar kommen

Die Begeisterung meiner Kinder für Reisen ohne ihre Mutter war bisher nicht groß. Klar, sie waren auf Klassenfahrt. Meine Tochter hat dabei ihr Diabetes-Management in der 5. und 6. Klasse auch mit leichter Flankierung durch die Lehrerin allein hinbekommen, aber dabei waren sie nur ein Stündchen Zugfahrt von Köln entfernt. Und jetzt sollen sie um Ostern herum mehrere Tage ohne mich zu ihrer Großmutter. 450 km entfernt. Spannend und neu für uns drei. „AlleinVerreisen als Diabetes-Kind“ weiterlesen