Corona-Welt

Der erste Momente, in dem uns die Corona-Krise direkt traf, war die Preissteigerung von Hautdesinfektionsmittel. Eigentlich übernimmt es bei uns die Kasse. Aber wir hatten gerade kein Rezept und mussten sowieso Pumpenmaterial ordern. Glatt den 4-fachen Preis musste der Hilfsmittelversand dafür aufrufen. Eine nette Dame rief extra deswegen an und entschuldigte sich. Aber es war zu normalen Preisen nicht mehr zu bekommen.

„Corona-Welt“ weiterlesen

Zäher Weg zur Diabetes-Reha

Rehaantrag – Scheitern als Chance

Schon seit Jahren wünsche ich mir, dass meine Tochter eine Reha macht. Auch weil sie keine Lust auf Schulungen in der Klinik hat. Wir hatten schon einmal eine gemeinsame in Angriff genommen, während der Grundschulzeit. Ich hatte mich echt gefreut, als diese bewilligt wurde. Endlich hatte ich das mit dem Rehaantrag auf die Kette bekommen. Leider kam unsere Reha nicht zustande. Widrige Umstände hielten uns davon ab.

„Zäher Weg zur Diabetes-Reha“ weiterlesen

Skifahrt in der 8. Klasse mit Diabetes im Gepäck

Die Herausforderung in 2019 für uns: 7 Tage Skifahrt mit der Schule in Südtirol. Bisher waren die Klassenfahrten kurz, überschaubar und in der Nähe. Jetzt geht es 750 km entfernt in die Berge auf bis zu 2.000 m Höhe. Dazu: viel Bewegung, Kälte, ein chaotischer Haufen von Pubertierenden, Unmengen von Süßigkeiten, die sich Kids abends im Zimmer teilen, und eine Pension in einem kleinen Ort, ohne irgendwelche Einkaufmöglichkeiten. Da heißt es „Loslassen“ für Zuckereltern. Ganz ehrlich, ich habe schon ein Jahr vorher darüber gegrübelt, wie das alles werden soll.

„Skifahrt in der 8. Klasse mit Diabetes im Gepäck“ weiterlesen

Was man als Diabetiker(-Mutter) lernen sollte!

Karneval

Köln ohne Karneval. Ginge gar nicht. So wie Diabetes halt nicht ohne Über- oder Unterzucker zu denken ist. Aber Kamelleregen und Diabetes, wie geht man in der jecken Jahreszeit mit einem Dia-Kind, beziehungsweise mit dem Berg von Süßkram um, den die Kinder mit nach Hause bringen? Aber das ist für mich nur die kleinste Sorge. Denn eigentlich hatte ich zur Karnevalszeit in manchen Jahren ziemlich dunkle Momente. Und was haben Diabetes und Hilfe miteinander zu tun? „Was man als Diabetiker(-Mutter) lernen sollte!“ weiterlesen

Übers Impfen

Ich gehöre zu denen, die trotz der, bis 1976 bestehenden, Impfpflicht nicht gegen Pocken geimpft wurden. Bei Menschen mit Hautekzemen wurde diese Impfung zu meiner Zeit nicht durchgeführt. Auch gegen Tuberkulose und einige andere Infektionen wurde ich dann nicht geimpft. Meine Mutter war wohl verunsichert. „Übers Impfen“ weiterlesen

Diabetes-Helden

Dass man mit Diabetes heute ganz gut leben kann, haben wir vor allem vielen einzelnen Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und Entwicklern zu verdanken, die ihre Energie für die Erforschung des Diabetes und die Entwicklung von medizinischen Hilfsmitteln eingesetzt haben. Hier ein paar Namen, die man sich ruhig merken kann.

„Diabetes-Helden“ weiterlesen