Das Leben kann gut sein!

Gedanken nach den großen Ferien

Sommer ist Ferienzeit. Kinderglück im Sonnenlicht. Wir konnten Urlaub machen, wie immer an der Nordsee. Die Kinder hatten Spaß. Auch die schwankenden Werte, weil der andere Tagesablauf, geschätztes Restaurant Essen, und häufiges Eis Naschen den Blutzucker ganz schön durcheinander wirbeln kann, haben wir überlebt. Urlaub vom Diabetes gibt es leider nicht. Auch kein Leben ohne Diabetes mehr. Er ist immer da und wir müssen die Ferien um ihn herum organisieren. „Das Leben kann gut sein!“ weiterlesen

Schön sein!

Bauchfrei mit Pumpe

Die Pubertät bombardiert Eltern mit 1000 Fragen zum eigenen Ich. Meine Töchter wollen schön sein. Aber was ist eine gute Figur?  Wieso sind Menschen körperlich so unterschiedlich gebaut? Als Mutter frage ich mich, wie gehe ich mit meinem eigenen Aussehen um, wie selbstbewusst bin ich? Was für Werte vermittle ich? Und wie ist es für meine Tochter, ein cooler Teenager zu werden – mit Insulinpumpe. „Schön sein!“ weiterlesen

Alleinerziehend mit Diabetes-Kind

Bienen arbeiten hart im Bienenstock für Zucker

Ein Weg aus der Selbstauflösung

Eigentlich geht es in diesem Blog auch ums alleinerziehend sein (mit kranken Kind). Bis jetzt habe ich dazu nichts geschrieben. Denn gleichgültig in welcher Familienkonstellation, welchen kulturellen Hintergrund und welche Ziele jemand hat: Ein chronisch krankes Kind ist für jede Familie eine Herausforderung. DiabetesKind und Alleinerziehendsein, das geht, ist aber nicht leicht. „Alleinerziehend mit Diabetes-Kind“ weiterlesen

Diabetes und Schule

Brief an die GEW in Rheinland-Pfalz bezüglich eines Schreibens der GEW an ihre Mitglieder

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin auf ein Schreiben gestoßen, das aus Ihrem Hause stammen soll. Es geht in dem Brief um das Thema Diabetes und Schule. Ich habe selbst ein Kind mit Diabetes, das in NRW die Schule besucht. Dank moderner Insulintherapien, kann man mit dieser Krankheit ganz gut überleben. Der Diabetes ist eine Belastung, in erster Linie für das Kind, aber auch für die Angehörigen und die Betreuer. Aber es ist machbar. Auch wenn es Arbeit macht. Sie ahnen es vielleicht schon, ich finde Ihr Schreiben unangebracht. „Diabetes und Schule“ weiterlesen

Diabetes und Freunde

Muss man Freunde mit Diabetes haben, wenn man Diabetiker ist?

Eigentlich war meine Tochter ja immer Diabetikerin, also sie kennt nichts anderes. Ich auch nicht mehr. Der Diabetes ist einfach da. Wie eine falsche Haarfarbe oder eine schlechte Gewohnheit, die viel Arbeit und ein bisschen Ärger macht. Aber Freunde nur nach Eigenschaft aussuchen? Ist man mit allen Blondinen befreundet, weil man blond ist? Wohl nicht. „Diabetes und Freunde“ weiterlesen

AlleinVerreisen als Diabetes-Kind

Zum ersten Mal 3 Tage allein klar kommen

Die Begeisterung meiner Kinder für Reisen ohne ihre Mutter war bisher nicht groß. Klar, sie waren auf Klassenfahrt. Meine Tochter hat dabei ihr Diabetes-Management in der 5. und 6. Klasse auch mit leichter Flankierung durch die Lehrerin allein hinbekommen, aber dabei waren sie nur ein Stündchen Zugfahrt von Köln entfernt. Und jetzt sollen sie um Ostern herum mehrere Tage ohne mich zu ihrer Großmutter. 450 km entfernt. Spannend und neu für uns drei. „AlleinVerreisen als Diabetes-Kind“ weiterlesen