Alles Zucker
Zucker- und Nicht-Zucker-Konsum, das ist für alle Eltern ein problematisches Thema. Für Zuckereltern erst Recht. Welcher Zucker ist eigentlich der beste? „Zucker, Xucker, Süßstoff und Co“ weiterlesen
Zucker- und Nicht-Zucker-Konsum, das ist für alle Eltern ein problematisches Thema. Für Zuckereltern erst Recht. Welcher Zucker ist eigentlich der beste? „Zucker, Xucker, Süßstoff und Co“ weiterlesen
Nachdem ich die Top-Sieben meiner Diabetes-Pannen aufgeschrieben habe, war ich eigentlich ganz erleichtert, dass es gar nicht so viele waren. Aber wahrscheinlich habe ich ein paar vergessen. „Unsere sieben blödesten Diabetes-Pannen“ weiterlesen
Eigentlich war meine Tochter ja immer Diabetikerin, also sie kennt nichts anderes. Ich auch nicht mehr. Der Diabetes ist einfach da. Wie eine falsche Haarfarbe oder eine schlechte Gewohnheit, die viel Arbeit und ein bisschen Ärger macht. Aber Freunde nur nach Eigenschaft aussuchen? Ist man mit allen Blondinen befreundet, weil man blond ist? Wohl nicht. „Diabetes und Freunde“ weiterlesen
Die Begeisterung meiner Kinder für Reisen ohne ihre Mutter war bisher nicht groß. Klar, sie waren auf Klassenfahrt. Meine Tochter hat dabei ihr Diabetes-Management in der 5. und 6. Klasse auch mit leichter Flankierung durch die Lehrerin allein hinbekommen, aber dabei waren sie nur ein Stündchen Zugfahrt von Köln entfernt. Und jetzt sollen sie um Ostern herum mehrere Tage ohne mich zu ihrer Großmutter. 450 km entfernt. Spannend und neu für uns drei. „AlleinVerreisen als Diabetes-Kind“ weiterlesen
Chill your live!
Plötzlich ist sie vorbei, die Zeit, in der mein Kind vorm Haus über die Außenanlage unseres Wohnkomplexes sauste, Fangen oder freiwillig Fußball spielte. Klar, mein Kind hat ein sportliches Hobby, aber sonst ist Chillen angesagt. „Trägheit und hoher Blutzucker“ weiterlesen
Vor einigen Tagen teilte mir meine Tochter (6.Klasse) mit, dass sie gern am Nachmittag mit einer Clique aus der Klasse allein zum Schwimmen gehen möchte. Allein! Ins Hallenbad! „Wie läuft es beim Schwimmen mit dem Diabetes?“ weiterlesen
Vor einigen Tagen las ich im Diabetes Journal einen Artikel von dem von mir sehr geschätzten RA Oliver Ebert. Es ging um ein Kind, das wegen seiner Diabetes-Erkrankung nicht zur Schule gehen durfte. Ein schockierender Vorfall; sollte er sich wie geschildert zugetragen haben. Diabetes und Schule, das sollte eigentlich gut zusammen passen. „Bin ich auch eine Nervensäge?“ weiterlesen
Vor einigen Tagen flammte in meiner Lieblings-Diabetes-Facebook-Gruppe wieder die Diskussion auf, ob man regelmäßig ein Tagebuch führen sollte. Besonders unbeliebt sind solche Tätigkeiten ja bei Teenagern, die besseres zu tun haben, als über ihre Essgewohnheiten Protokoll zu führen. Eltern verzweifeln an der Pflicht, ihren süßen Kids zum Führen eines solchen Tagebuchs zu drängen. „Diabetestagebuch, muss man das?“ weiterlesen
Letztens wurde ich wieder gefragt, ob meine Tochter alles Essen darf. Ja, sie darf, allerdings gibt es bei uns einige Grundregeln. Alles muss mit der entsprechenden Menge Insulin abgedeckt werden. Süßigkeiten wie Gummibärchen werden nur bei niedrigen Blutzuckerlagen oder im Umfeld einer Hauptmahlzeit gefuttert.
Als ich vor 10 Jahren noch nicht wusste, woran meine Tochter erkrankt war, war ich vor allem verunsichert. Ich konnte nicht einschätzen, was mit ihr los war, warum sie immer so schrie, soviel trank und so schwach war. Als wir die Diagnose Diabetes Typ 1 bekamen, war ich in erster Linie geschockt. Mein Kind lebenslang an Spritzen und Insulin gebunden, unvorstellbar! Auch nach 10 Jahren kann ich den Schmerz darüber, dass diese Gesundheitsstörung nie wieder verschwindet, noch spüren. „1922, Insulin und Hoffnungen“ weiterlesen