Müdigkeit, Insulinanpassung und Zuckermutters berufliches Überleben

Gerade bin ich am Nachmittag fast eingeschlafen. Passiert mir selten, meistens reiß ich mich zusammen und halt mich mit Kaffee wach. Aber ich bin heute doch so wahnsinnig müde. Die Nacht war kurz. Klar warum! Ich bin wieder um 3.00 Uhr Nachts aufgestanden, damit ich den hohen Blutzucker meiner Tochter in den Griff bekomme. Andere Zuckermütter kennen das. „Müdigkeit, Insulinanpassung und Zuckermutters berufliches Überleben“ weiterlesen

Über Frust und die sorglosen Gesundheitsverschwender

10 Jahre Diabetes-Kind

Echt! Es gab tausend Momente, in denen ich mit dieser Kacksituation haderte! Ich fühlte mich oft zum Kotzen, warum muss mein Kind mit dieser Bürde leben? Regelmäßig könnte ich den Typ, der vorgibt Gott, Allah, der Allmächtige oder sonst was zu sein, in den Hintern treten, wenn es ihn dann gäbe. Das Schicksal ist einfach unfair. Was sollte diese Scheiße?! „Über Frust und die sorglosen Gesundheitsverschwender“ weiterlesen

Diagnose, ein gesund aussehendes Kind und Hilfe aus dem Netz

Diabetesdiagnose mit 18 Monaten

10 Jahre sind eine lange Zeit und wir haben den Diabetes in unseren Alltag fest integriert. Ohne Frage leben wir fast ganz normal mit der Erkrankung. Die Traurigkeit der ersten Phase ist natürlich verflogen. Aber trotzdem, die Erinnerung an die Zeit um die Diagnose sitzt noch tief. „Diagnose, ein gesund aussehendes Kind und Hilfe aus dem Netz“ weiterlesen

1922, Insulin und Hoffnungen

Diabetes Diagnose war  ein Schock

Als ich vor 10 Jahren noch nicht wusste, woran meine Tochter erkrankt war, war ich vor allem verunsichert. Ich konnte nicht einschätzen, was mit ihr los war, warum sie immer so schrie, soviel trank und so schwach war. Als wir die Diagnose Diabetes Typ 1 bekamen, war ich in erster Linie geschockt. Mein Kind lebenslang an Spritzen und Insulin gebunden, unvorstellbar! Auch nach 10 Jahren kann ich den Schmerz darüber, dass diese Gesundheitsstörung nie wieder verschwindet, noch spüren. „1922, Insulin und Hoffnungen“ weiterlesen

Jobsuche, Mittagessen und gute Blutzuckerwerte

10 Jahre schlechtes Gewissen

Mein Alltag ist begleitet von einem dauerhaften, schlechten Gewissen. An allen Ecken und Enden mache ich Kompromisse, schaffe Notlösungen und stopfe irgendwelche Löcher. Wenn ich arbeite, dann verbringen meine Kinder einen Teil des Nachmittags in der Schulbetreuung oder sie sind allein zuhause. Meine Tochter muss dann die Erkrankung auch nach dem Unterricht allein regeln. „Jobsuche, Mittagessen und gute Blutzuckerwerte“ weiterlesen

Schlafen oder Blutzuckermessen

Diabetes hält mich wach

Heute Nacht bin ich bis 0.30 Uhr wach geblieben. Das mache ich eigentlich immer mal wieder. Gerade geht es darum, dass meine Tochter wächst und wir die Insulinmenge erhöhen mussten, die sie für die grundlegende Versorgung des Körpers mit Insulin bekommt. Basalratenerhöhung heißt das. Eigentlich sind die Werte jetzt besser, aber wir haben auch punktuell wieder mehr Unterzuckerungen. „Schlafen oder Blutzuckermessen“ weiterlesen

Diabetes in der Schule

Unterzucker bei der Mathearbeit

Letztens trat ich mit der Lehrerin meiner Tochter in Kontakt.  Meine Tochter ist 11 und seit 10 Jahren Diabetikerin. Sie hat zum ersten Mal eine Mathematikarbeit versemmelt. Im letzten Zeugnis hatte sie eine 1 und jetzt hat es nur zur 3 gereicht. Sie war ganz klar unterzuckert, was ich der Lehrerin auch in einer E-Mail höflich erklärte. „Diabetes in der Schule“ weiterlesen